Datenschutz im Homeoffice
Tipps und Tricks wie du dich und deine Daten besser schützen kannst
Glyn Thomas
glyn@glynthomas.deAgenda
1. Datenschutz-Risikoanalyse
2. Internet surfen
3. Sicher kommunizieren online
4. Kollaboratives Arbeiten
1. 'Data at Rest' und 'Data in Motion'
2. Tech-Unternehmen und ihre Datenschutzerklärungen
Risiko zB Diebstahl
Wenn du zB eine Email schickst, gibt es so viele Punkte im Infrastruktur vom Internet, wo diese Email gelesen werden kann. Und das gilt auch nicht nur fur Email, sondern auch wenn du einfach eine Website anschaust oder Dokumente speicherst. Router (zu Hause niedrigeres Risiko aber im Cafe, offentliche Wifi hotspot, coworking space, da hast du keine Kontrolle uber das System oder Router und was fur software auf dem Router gespeichert wurde zB), InternetDienstAnbieter, Datenzenten.
Eine Email ist wie eine Postkarte. Alle können es lesen. Verschlüsselung ist wie einen Umschlag - man kann trotzdem Empfänger, Sender, wo und wann es geschickt war.
Microsoft, TikTok und Google
Sehr viele Organisationen und die Mehrheit von Leuten benutzen Produkte und Dienstleistungen von Firmen wie Google, Apple, Microsoft, Facebook usw.
Warum sind sie so beliebt? Sie sind oft billig oder kostenlos. Sie sind oft sehr einfach zu installieren und zu benutzen.
Aber leider verlieren wir Kontrolle von unseren Daten, wenn wir solche Produkte benutzen.
Beispielsweise überprüfen wir manuell kurze Ausschnitte aus Sprachdaten, [...] um unsere Spracherkennungstechnologien zu verbessern. Diese manuelle Überprüfung kann durch Microsoft-Mitarbeiter oder Lieferanten durchgeführt werden, die im Auftrag von Microsoft handeln.
Wir erfassen [...] Informationen über die Nutzung der Plattform durch Sie, z. B. die Art und Weise, wie Sie die Plattform nutzen, darunter auch die Häufigkeit, mit der Sie die Plattform nutzen und wie Sie mit den Inhalten interagieren, die wir Ihnen anzeigen, die Werbeanzeigen und Videos, die Sie sich ansehen, und damit verbundene Probleme, die Inhalte, die Ihnen gefallen, die Inhalte, die Sie in „Meine Favoriten“ speichern, die Suchbegriffe, die Sie eingeben, und die Nutzer, denen Sie folgen.
Wir erheben in unseren Diensten Daten zu Ihren Aktivitäten. [...] Unter anderem könnten folgende Aktivitätsdaten erhoben werden:
Chrome
1. Chromium
2. Firefox
3. Brave
4. Tor Browser
wenn du entweder Chromium oder Firefox benutzen willst, dann sind ein paar add-ons oder extensions nötig.
Beim Surfen im Internet hinterlässt jeder Nutzer seine “Spuren”. Die eindeutigste Spur ist hierbei die IP-Adresse.
Ein VPN verstekt ihre eigene IP adresse